Unterstützung bei der Vermittlung von Kontakten zu Angehörigen und sozialen Netzwerken Förderung der sozialen Interaktion und Kommunikation unter den Bewohner:innen du unterstützt im Rahmen deiner Möglichkeiten
- oder Hospizaufnahmen • Einleitung der Maßnahmen zur vorübergehenden oder dauerhaften ambulanten Pflege, z.B. Ambulante Pflegedienste, Wund- und Stomaversorgung Kontakt Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen
von Freizeitaktivitäten Unterstützung bei der Vermittlung von Kontakten zu Angehörigen und sozialen Netzwerken Förderung der sozialen Interaktion und Kommunikation unter den Bewohner:innen du unterstützt im Rahmen
werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt Information Stefanie Son, Referentin der Geschäftsführung, T +49 8151 18-2348 Kontakt Bewerbungen bitte
werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt Information Stefanie Son, Referentin der Geschäftsführung, T +49 8151 18-2348 Kontakt Bewerbungen bitte
werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt Information Stefanie Son, Referentin der Geschäftsführung, T +49 8151 18-2348 Kontakt Bewerbungen bitte
werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt Information Stefanie Son, Referentin der Geschäftsführung, T +49 8151 18-2348 Kontakt Bewerbungen bitte
die Begleitung der Bewohner/-innen beispielsweise im Rahmen von Moderierten Mahlzeiten die Förderung der sozialen Kontakte und der Gemeinschaft auf dem Wohnbereich die Betreuung der Bewohner/-innen sowohl
für einen gelingenden Kontakt zu Bewohner*innen, Angehörigen und Teammitgliedern, zeichnet Sie aus. Abgerundet wird Ihr Profil durch einen sicheren Umgang mit IT zur Personalsteuerung und Abrechnung. Im Mittelpunkt
werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt Information Stefanie Son, Referentin der Geschäftsführung, T +49 8151 18-2348 Kontakt Bewerbungen bitte
werden. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt Information Stefanie Son, Referentin der Geschäftsführung, T +49 8151 18-2348 Kontakt Bewerbungen bitte
ArbeitsklimaEine sinnvolle, herausfordernde und verantwortungsvolle TätigkeitEine attraktive Vergütung, Verpflegungszuschuss und Fahrtkostenzuschuss Kontakt Für nähere Informationen steht Ihnen unsere
von Angehörigen nicht im Schichtdienst arbeiten? Sie können einen sehr guten Zuverdienst in Teilzeit oder als Minijob gebrauchen? Dann sollten Sie unbedingt mit uns Kontakt aufnehmen. Wir besprechen gemeinsam
Kommunikationsbereitschaft in Kontakt mit pflegeintensiven Menschen unter Einbindung der Patient*innen und Angehörigen Eine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Ihre Kernaufgaben Übernahme
und im emphatischen Umgang mit den Patienten (m/w/d). Halten Sie vertrauensvollen Kontakt zu unseren Kooperationspartnern (m/w/d). Weitere Informationen über uns finden Sie hier . Kontaktperson Marieke Venhoven
Aufgaben den persönlichen und telefonischen Kontakt mit Bewohner/-innen, Angehörigen und Besuchern die Unterstützung in der IT-Aufbau- und Ablauforganisation des Altenheims eine bedarfsorientierte
im Rahmen von Moderierten Mahlzeiten die Förderung der sozialen Kontakte und der Gemeinschaft auf dem Wohnbereich die Betreuung der Bewohner/-innen sowohl im Rahmen einer Einzelbegleitung
und Durchführung von Veranstaltungen und wöchentlichen Angeboten Schaffung und Förderung von internen Kontakten der Mieter/-innen untereinander sowie von externen Vernetzungsmöglichkeiten Durchführung
Mahlzeiten für Senioren zuzubereiten verantwortungsbewusst und wirtschaftlich agieren gerne in einem multidisziplinären Team und in einem Umfeld arbeiten, in dem Sie viel Kontakt zu Menschen
Kommunikationsbereitschaft in Kontakt mit pflegeintensiven Menschen unter Einbindung der Patient*innen und AngehörigenEine positive Einstellung zu den christlichen Werten unseres Unternehmens Ihre Kernaufgaben Übernahme
Sie den Auszubildenden (m/w/d) zum Lernen und im emphatischen Umgang mit den Patienten (m/w/d). Halten Sie vertrauensvollen Kontakt zu unseren Kooperationspartnern (m/w/d). Weitere Informationen über uns finden
oder Gleichgestellten ist ausdrücklich erwünscht. Ihr Kontakt: Prof. Dr. med. Markus Frings Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Tel.: 0208 697-4102 Mail: Bei Fragen wenden